An dieser Stelle finden Sie von uns veröfffentlichte Beiträge und Ratgeberartikel auf anderen Internetseiten:
Eigenbedarfskündigung des Vermieters wegen beabsichtigter beruflicher Nutzung
Abmahnung durch Verband Sozialer Wettbewerb e.V.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung
Risiken beim Kopieren und Verwenden fremder AGB
Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarf – Neues Urteil des BGH stärkt Rechte des Vermieters, Urteil des BGH vom 27. Januar 2010 (Az.: BGH VIII ZR 159/09)
BGH stärkt Rechte des Mieters bei Insolvenz des Vermieters
Unzulässigkeit einer fristlosen Kündigung des Vermieters wegen unpünktlicher Zahlung des Sozialamtes